ING bietet nachhaltiges Girokonto
25.04.2023
3 Minuten Lesezeit
Das Wichtigste in Kürze:
- Mit dem „Girokonto Future“ bietet die ING ab sofort ein nachhaltiges Girokonto an.
- Für einen Euro zusätzlich im Monat stehen beim „Girokonto Future“ allen Kundeneinlagen soziale und ökologische Finanzierungen und Investitionen gegenüber.
- Nutze nun alle Vorteile des Girokontos und fördere gleichzeitig soziale und ökologische Projekte:
Einen zusätzlichen Euro für nachhaltiges Banking
Die ING Deutschland erweitert ihr Girokonto um eine nachhaltige Option: Ab sofort können Kundinnen und Kunden für einen Euro zusätzlich im Monat das „Girokonto Future“ nutzen, bei dem allen Kundeneinlagen soziale und ökologische Finanzierungen und Investitionen gegenüberstehen. Grundlage für die Mittelverwendung sind eigens für das Konto entwickelte Nachhaltigkeitskriterien, die die UN-Prinzipien für verantwortungsvolles Banking berücksichtigen und inhaltlich an die EU-Taxonomie angelehnt sind.
Kooperation mit Social-Impact-Unternehmen share
Für das „Girokonto Future“ arbeitet die ING mit dem Social-Impact-Unternehmen share zusammen. Share erhält von der ING pro Kunde eine Förderung von ebenfalls einem Euro im Monat. Welches share-Projekt mit diesem Betrag gefördert wird, kann vom Kunden oder der Kundin frei gewählt werden. Für die ING Deutschland ist das „Girokonto Future“ die erste Produktalternative, mit der das Angebot im Privatkundengeschäft strukturell nachhaltiger aufgestellt werden soll.
Jeden Tag haben wir die Chance, die Welt ein bisschen gerechter zu machen. Wir von share wollen neben unseren eigenen Produkten Angebote schaffen, die dies einfach und unkompliziert im Alltag ermöglichen.
Je höher die Einlagen, desto größer das Engagement
Die ING Deutschland verpflichtet sich, allen Kundeneinlagen auf dem „Girokonto Future“ entsprechende Investitionen in nachhaltige Kredite und Anlagen gegenüberzustellen. Dafür hat die Bank eigene Nachhaltigkeitskriterien entwickelt, die sie auf der Webseite veröffentlicht. Demnach werden die Einlagen auf dem „Girokonto Future“ für energieeffiziente Baufinanzierungen, soziale und ökologische Unternehmenskredite und Projektfinanzierungen sowie für Investitionen in Green und Social Bonds verwendet. Je höher die Einlagen auf dem „Girokonto Future“ sind, desto mehr ökologische und soziale Finanzierungen werden den Einlagen gegenüber gestellt.
Sechs soziale und ökologische Projekte zur Auswahl
Share stellt zum Start des Produkts sechs soziale und ökologische Projekte zur Auswahl, die lokal oder global Menschen helfen. So können Kundinnen und Kunden nach den eigenen Wünschen entscheiden, welches Förderprojekt monatlich mit 1 Euro von der ING unterstützt wird. Darüber hinaus kann durch die Aufrundungsfunktion bei jeder Kartenzahlung auf den nächsten vollen Euro-Betrag bzw. auf die nächsten vollen fünf Euro aufgerundet werden. Der Aufrundungsbetrag kommt dem ausgewählten Förderprojekt zugute. Der monatliche Maximalbetrag für die Aufrundungen kann individuell festgelegt werden.
Gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel fördern
„Wir wollen im Daily Banking eine Option bieten, mit der wir den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel fördern“, sagt Daniel Llano, Privatkundenvorstand der ING in Deutschland. „Nachhaltigkeit bewegt unsere Kundinnen und Kunden genauso wie uns als Bank. Wir erweitern unser Angebot um eine Alternative, mit der man einfach und selbstbestimmt zu ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit beitragen kann.“
Tipp der Redaktion: Mit einem Euro soziale und ökologische Projekte fördern
Du möchtest Gutes für die Umwelt und Deine Mitmenschen tun? Das Girokonto Future der ING bietet Dir alle Vorteile des ING-Girokontos verbunden mit der Förderung sozialer und ökologischer Projekte – und das für nur einen zusätzlichen Euro pro Monat. Bei einem monatlichen Gehaltseingang von 700 Euro kostet das Girokonto dann einen Euro monatlich – ebenso, wenn Du unter 28 Jahre alt bist. Girokonten mit weniger als 700 Euro Geldeingang kosten als Future-Variante dann monatlich 5,90 Euro.