Schiff mit Rohstoffen

In Öl-Aktien investieren: Vorteile und Risiken

12.12.2024
4 Minuten Lesezeit
INHALTSVERZEICHNIS
Was sind Öl-Aktien?
Risiken und Vorteile
Lohnt sich ein Investment?
jasmin.png
Jasmin Ludwig
Finanzexpertin bei zaleo.
Öl gilt seit jeher als Dauerbrenner in vielen Depots und ist seit Jahrzenten ein beliebtes Investment. In letzter Zeit haben jedoch viele Länder und Technologieunternehmen Schritte unternommen, um uns weniger abhängig von Öl zu machen – beispielsweise durch vermehrte Nutzung erneuerbarer Energien. Ob sich das Investieren in Öl-Aktien für Dich immer noch lohnt und welche Vor- und Nachteile es gibt, verraten wir Dir in unserem Ratgeber.
Das Wichtigste in Kürze:
  • Der Ölmarkt bietet Potenzial für hohe Renditen, ist jedoch äußerst volatil. Geopolitische Instabilität, Naturkatastrophen und regulatorische Eingriffe können erhebliche Verluste verursachen.
  • Öl-Aktien eignen sich zur Diversifikation in einem Portfolio und können stabile Renditen und Dividenden liefern, insbesondere bei neuen Ölfelderschließungen.
  • Trotz der globalen Abkehr von fossilen Brennstoffen bleibt die Nachfrage nach Öl bestehen. Allerdings könnten nachhaltigere Investments langfristig sinnvoller sein. In unserem Depot-Vergleich findest Du den passenden Broker für Dich:

Was sind Öl-Aktien?

Da hohe tägliche Preisschwankungen keine Seltenheit sind, kann der Ölmarkt sowohl für Anfängerinnen und Anfänger als auch für professionelle Anlegerinnen und Anleger verwirrend sein.
Die Öl- und Gasindustrie besteht aus:
  • Vorgelagerten Unternehmen: Sie erforschen und produzieren Energie,
  • Midstream-Pipeline-Unternehmen: Sie transportieren und speichern Energie,
  • Nachgelagerten Unternehmen: Sie raffinieren Öl und Gas zu fertigen Produkten.
Depot
Traders Place
4,5
Orderkosten pro Ausführung
ab 0,00 €
Smartbroker+
Smartbroker
4,5
Orderkosten pro Ausführung
ab 0,00 €
finanzen.net zero
finanzen.net zero
4,5
Orderkosten pro Ausführung
ab 0,00 €

Risiken und Vorteile

Da sich der Ölpreis schon bei der kleinsten Veränderung von Angebot und Nachfrage ändert, solltest Du stets folgende Faktoren im Hinterkopf behalten:

Risiken

Volatilität
Da die Kurse von Öl-Aktien sehr volatil sind, ist es für Dich sehr riskant, einen Großteil Deines Kapitals in sie zu investieren, ohne vorher eine adäquate Recherche betrieben zu haben. Die Kursschwankungen hängen von verschiedenen geographischen, politischen und ökonomischen Faktoren ab. Zum Beispiel können politische Unruhen, beispielsweise im Nahen Osten, eine immense Auswirkung auf den Rohstoffhandel haben.
Möchtest Du in Öl investieren, solltest Du vorher unbedingt ganz genaue Recherchen zu dem entsprechenden Unternehmen und dessen Projekten durchführen. Diese sogenannte Fundamentalanalyse gibt Dir eine Vorstellung davon, was Du in Zukunft von der Firma erwarten kannst.
Politisches Risiko
Erdgas- und Ölkonzerne werden von der Politik stark reguliert. Dein Risiko steigt, wenn Firmen in instabilen Regionen ansässig sind und somit auch das unternehmerische Risiko steigt. Normalerweise achten Unternehmen darauf, in politisch stabile Staaten zu investieren. Jedoch sind sie auch an die Regionen gebunden, in denen Erdöl zu finden ist.
Tipp der Redaktion
Bevor Du in Öl investierst, versuche sicher zu stellen, dass das betreffende Unternehmen nicht in einem Land mit instabiler Diktatur oder einer Vorgeschichte plötzlicher Verstaatlichung operiert.
Öl- und Feuerkatastrophen
Immer wieder kam es in der Vergangenheit zu Öl- und Feuerkatastrophen, wie beispielsweise 2010 auf der Bohrinsel Deepwater Horizon. Dort kam es zu einer Explosion, bei der elf Menschen starben, die Plattform sank und sich ein Ölteppich von 5 Milliarden Barrel Öl im Golf von Mexiko breit machte. Solche Katstrophen lassen Öl-Aktien sofort einbrechen.
Geologische Risiken
Bevor Du in eine Aktie investierst, die auf aktiven Bohrungen basiert, solltest Du Dich intensiv mit Forschungs- und Untersuchungsberichten von Geologen befassen. Nicht selten kommt es vor, dass sich Vorhersagen zu Ölvorkommen nicht bewahrheiten.

Vorteile

Return on Investment
Wie schon erwähnt, unterliegen Öl-Aktien großen Schwankungen, die sowohl große Verluste als auch große Gewinne mit sich bringen können. Der technologische Fortschritt bei der Erkundung neuer Ölfelder hat dazu beigetragen, das Risiko eines Investments zu verringern.
Öl-Aktien steigen immer dann schnell, wenn neue Ölfelder erschlossen werden. Da diese jahrelang ausgebeutet werden können, werfen sie schon im ersten Jahr einen Profit ab. Du kannst Dir mit Öl-Aktien also ein stabiles Einkommen sichern, wenn Du Verluste einkalkulierst.
Diversifikation
Öl-Aktien sind zur Diversifikation gegen die allgemeine Entwicklung der Wirtschaft geeignet. Wenn sich das Wirtschaftswachstum verlangsamt, da Öl- und Gaspreise steigen, kann dies wiederum zu Verlusten bei Aktien und anderen Firmeninstrumenten führen.
Um diese Verlangsamung auszugleichen, könntest Du ein Investment in Öl-Aktien in Erwägung ziehen. Sie könnten auch ein Gegengewicht zur Fluktuation an den Finanzmärkten und zur Inflation
darstellen.

Lohnt sich ein Investment?

Ein Investment in Öl-Aktien kann für stetige Renditen und hohe Dividenden sorgen. Kraftstoffe und Erdgas auf Erdölbasis haben normalerweise einen Kostenvorteil gegenüber anderen Heiz- und Transportkraftstoffen. Zudem besteht ein Infrastruktur-Vorteil gegenüber neu entstehenden Energiekraftstoffen.
Der Ölmarkt besteht aus zyklischen Aktien, was bedeutet, dass Du abwechselnde Ups and Downs erleben wirst. Der Öl- und Gaspreis ist zudem ein wesentlicher Faktor bei der Bewertung von Öl- und Gasvorräten. Das bedeutet: Ist der Ölpreis niedrig, bestraft der Markt tendenziell die Ölvorräte.
Unwahrscheinlich ist auch, dass der weltweite Bedarf an Öl demnächst erlischt. Zu überlegen ist nur, ob ein Investment in Aktien nachhaltiger Produkte und Banken
nicht auf lange Sicht lohnenswerter ist.
Weitere Ratgeber