Tagesgeldkonto Vergleich

September 2023
Verschaffe Dir in unserem Tagesgeldkonten-Vergleich einen Überblick über die verschiedenen Angebote und finde das passende Sparprodukt für Dich!
Tagesgeld
Bank of Scotland
Tagesgeld
4,3
Tagesgeld
Bank of Scotland
4,3
Neukundenzins jährlich
4,00 %
Zinsgarantie Monate
3
Basiszins jährlich
2,50 %
Höchsteinlage
bis 500 Tsd. €
Tagesgeld
Renault Bank direkt
Tagesgeld
4,0
Tagesgeld
Renault Bank direkt
4,0
Neukundenzins jährlich
4,00 %
Zinsgarantie Monate
3
Basiszins jährlich
2,70 %
Höchsteinlage
bis 250 Tsd. €
Tagesgeldkonto
TF Bank
Tagesgeldkonto
3,8
Tagesgeldkonto
TF Bank
3,8
Neukundenzins jährlich
4,00 %
Zinsgarantie Monate
6
Basiszins jährlich
1,30 %
Höchsteinlage
bis 100 Tsd. €
Tagesgeld
Consorsbank
Tagesgeld
4,5
Tagesgeld
Consorsbank
4,5
Neukundenzins jährlich
3,75 %
Zinsgarantie Monate
6
Basiszins jährlich
0,80 %
Höchsteinlage
bis 1 Mio. €
Tagesgeld PLUS
comdirect
Tagesgeld PLUS
4,0
Tagesgeld PLUS
comdirect
4,0
Neukundenzins jährlich
3,75 %
Zinsgarantie Monate
6
Basiszins jährlich
0,75 %
Höchsteinlage
bis 1 Mio. €
Tagesgeld
Suresse Direkt Bank
Tagesgeld
4,3
Tagesgeld
Suresse Direkt Bank
4,3
Neukundenzins jährlich
3,70 %
Zinsgarantie Monate
6
Basiszins jährlich
2,40 %
Höchsteinlage
bis 1 Mio. €
Tagesgeld
Santander
Tagesgeld
4,2
Tagesgeld
Santander
4,2
Neukundenzins jährlich
3,70 %
Zinsgarantie Monate
6
Basiszins jährlich
0,30 %
Höchsteinlage
bis 10 Mio. €
Tagesgeld
J&T Direktbank
Tagesgeld
4,2
Tagesgeld
J&T Direktbank
4,2
Neukundenzins jährlich
3,70 %
Zinsgarantie Monate
0
Basiszins jährlich
3,70 %
Höchsteinlage
bis 500 Tsd. €
Tagesgeld
Openbank
Tagesgeld
3,7
Tagesgeld
Openbank
3,7
Neukundenzins jährlich
3,70 %
Zinsgarantie Monate
6
Basiszins jährlich
1,00 %
Höchsteinlage
bis 250 Tsd. €
Extra-Konto
ING
Extra-Konto
4,3
Extra-Konto
ING
4,3
Neukundenzins jährlich
3,50 %
Zinsgarantie Monate
6
Basiszins jährlich
1,00 %
Höchsteinlage
bis 50 Tsd. €
Topzinskonto Plus
Commerzbank
Topzinskonto Plus
4,2
Topzinskonto Plus
Commerzbank
4,2
Neukundenzins jährlich
3,50 %
Zinsgarantie Monate
12
Basiszins jährlich
0,75 %
Höchsteinlage
bis 10 Mio. €
Tagesgeldkonto
1822direkt
Tagesgeldkonto
4,5
Tagesgeldkonto
1822direkt
4,5
Neukundenzins jährlich
3,20 %
Zinsgarantie Monate
6
Basiszins jährlich
0,60 %
Höchsteinlage
bis 100 Tsd. €
Tagesgeld-Konto
TARGOBANK
Tagesgeld-Konto
3,8
Tagesgeld-Konto
TARGOBANK
3,8
Neukundenzins jährlich
3,20 %
Zinsgarantie Monate
6
Basiszins jährlich
0,60 %
Höchsteinlage
bis 1 Mio. €
Tagesgeld
Barclays
Tagesgeld
4,0
Tagesgeld
Barclays
4,0
Neukundenzins jährlich
3,11 %
Zinsgarantie Monate
6
Basiszins jährlich
1,20 %
Höchsteinlage
bis 250 Tsd. €
Tagesgeld
Opel Bank
Tagesgeld
3,9
Tagesgeld
Opel Bank
3,9
Neukundenzins jährlich
3,10 %
Zinsgarantie Monate
9
Basiszins jährlich
1,00 %
Höchsteinlage
bis 1 Mio. €
Prime+ Broker Tagesgeld
Scalable Capital
Prime+ Broker Tagesgeld
4,1
Prime+ Broker Tagesgeld
Scalable Capital
4,1
Neukundenzins jährlich
2,60 %
Zinsgarantie Monate
0
Basiszins jährlich
2,60 %
Höchsteinlage
bis 100 Tsd. €
Tagesgeld
LeasePlan Bank
Tagesgeld
4,0
Tagesgeld
LeasePlan Bank
4,0
Neukundenzins jährlich
2,60 %
Zinsgarantie Monate
0
Basiszins jährlich
2,60 %
Höchsteinlage
bis 500 Tsd. €
Easy Savings Tagesgeld
bunq
Easy Savings Tagesgeld
4,1
Easy Savings Tagesgeld
bunq
4,1
Neukundenzins jährlich
2,55 %
Zinsgarantie Monate
4
Basiszins jährlich
1,56 %
Höchsteinlage
bis 100 Tsd. €
Tagesgeld
Nordax Bank
Tagesgeld
3,7
Tagesgeld
Nordax Bank
3,7
Neukundenzins jährlich
2,25 %
Zinsgarantie Monate
0
Basiszins jährlich
2,25 %
Höchsteinlage
bis 90 Tsd. €
Tagesgeld
Collector Bank
Tagesgeld
3,8
Tagesgeld
Collector Bank
3,8
Neukundenzins jährlich
2,19 %
Zinsgarantie Monate
0
Basiszins jährlich
2,19 %
Höchsteinlage
bis 90 Tsd. €
Tagesgeld
pbb direkt
Tagesgeld
3,9
Tagesgeld
pbb direkt
3,9
Neukundenzins jährlich
1,75 %
Zinsgarantie Monate
0
Basiszins jährlich
1,75 %
Höchsteinlage
bis 100 Tsd. €
Tagesgeld Plus
CosmosDirekt
Tagesgeld Plus
3,6
Tagesgeld Plus
CosmosDirekt
3,6
Neukundenzins jährlich
0,90 %
Zinsgarantie Monate
0
Basiszins jährlich
0,90 %
Höchsteinlage
bis 25 Tsd. €
Die Zinsen steigen und mit einem Tagesgeldkonto kannst Du mehr aus Deinem Geld machen! Du hast deutlich bessere Renditen als bei einem Girokonto und anders als beim Festgeld musst Du Dein Geld nicht für einen festen Zeitraum anlegen, sondern kannst jederzeit frei darüber verfügen.
Wie andere Sparkonten sind mittlerweile auch Tagesgeldkonten im europäischen Ausland abschließbar. Dabei profitierst Du von der europäischen Einlagensicherung. Eröffne Dein Konto einfach online und Du kannst Dein Geld schon nach wenigen Tagen einzahlen und mit dem Sparen loslegen.
Ein Tagesgeldkonto ist eine besondere Form des Anlagekontos. Du zahlst Guthaben ein und bekommst Zinsen dafür. Du kannst es zwar nicht zum allgemeinen Zahlungsverkehr nutzen wie das Girokonto, es hat aber andere Vorteile:
Ähnlich wie auf einem Sparbuch oder einem Sparkonto legst Du auf dem Tagesgeldkonto Geld an. Allerdings ist dieses flexibler. Denn anders als bei anderen Anlagekonten kannst Du über das Geld auf Deinem Tagesgeldkonto täglich verfügen.
Als Referenzkonto benötigst Du ein Girokonto. Von diesem werden dann die Einzahlungen auf das Tagesgeldkonto getätigt. Zusätzlich ist das Sparguthaben Durch die Einlagensicherung der Bank vor Verlust geschützt, falls das Kreditinstitut pleitegeht. Geldanlagen müssen laut gesetzlicher Einlagensicherung bis 100.000 Euro pro Person pro Bank abgesichert sein.
Einlagensicherungen bei ausländischen Banken hängen vom Herkunftsland ab. Allgemein gilt, dass auch in den EU-Staaten alle Einlagen bis zu einer Summe von 100.000 Euro abgesichert sind.

Alternativen gesucht?

Dir sind die Zinsen auf Tagesgeldkonten zu niedrig? Für Sicherheitsbewusste lohnt sich ein Blick auf aktuelle Festgeldzinsen. Bist Du risikofreudiger, solltest Du Dir Depotkonten anschauen um dort in ETFs, Aktien oder Fonds zu investieren. Auf manche Depots bekommst Du sogar Zinsen! Auch Robo-Advisor und Crowdinvesting sind mittlerweile interessante Anlageformen.
Möchtest Du Dein Geld neben dem Sparen auf einem Tagesgeldkonto auch investieren, erklären wir Dir in unserem Ratgeber „Depot eröffnen: In 6 Schritten zu Deinem Aktiendepot“ wie diese Form der Geldanlage funktioniert.
Das Girokonto fungiert als Referenzkonto für das Tagesgeld. Darüber hinaus gibt es einen entscheidenden Unterschied zwischen den beiden Kontoarten: Das Girokonto nutzt Du für den täglichen Zahlungsverkehr. Überweisungen, Geld abheben und das Zahlen vor Ort laufen darüber. Auf dem Tagesgeldkonto dagegen deponierst Du Guthaben und erhältst Zinsen dafür.
Giro- und Tagesgeldkonto sind die ideale Kombination für den Alltag. Das eine dient für alltägliche Geldgeschäfte, das andere zum flexiblen Sparen. Manche Banken bieten deshalb Giro- und Tagesgeldkonto-Pakete an, beispielsweise die comdirect.
Auch das Festgeldkonto wird gerne als Anlagekonto genutzt. Für Festgeld zahlen die Banken in der Regel höhere Zinsen. Das liegt daran, dass das Guthaben beim Festgeld für bestimmte Zeit gebunden wird. Das heißt, Du kannst erst nach Ablauf der festgelegten Frist wieder über das Geld verfügen. Das Tagesgeld ist Durch die tägliche Verfügbarkeit deutlich flexibler.

Von steigenden Zinsen profitieren

Das Tagesgeld wird im Grunde dazu genutzt, den Notgroschen zu deponieren, aber auch zum Sparen. Ein wichtiges Kriterium im Tagesgeld-Vergleich ist daher der Zinssatz. Denn je mehr Zinsen Du erhältst, desto höher ist Dein Sparertrag. Je nach Anbieter werden die Zinsen monatlich, quartalsweise oder jährlich gutgeschrieben. Der Betrag wird Deinem Guthaben hinzugefügt.
In der Regel sind die Tagesgeldkonto-Zinsen nicht festgeschrieben, das heißt der Anbieter kann die Zinsen jederzeit an aktuelle Marktentwicklungen anpassen. Das kann ein Vorteil sein: Steigen die Zinsen, profitierst Du Direkt!

Zinsaktionen nutzen

Manche Banken bieten Aktionen, die für eine gewisse Zeit oder bis zu einem bestimmten Betrag bessere Zinsen garantieren. Neukundenaktionen, die einen besseren Zinssatz für sechs Monate oder ein Jahr festschreiben, gibt es immer wieder. Danach wird Dein Geld mit dem zu dem Zeitpunkt geltenden Basiszinssatz verzinst. Es lohnt sich also ein „Zinshopper“ zu werden und Dein Geld immer bei der Bank mit dem besten Angebot anzulegen.
Du kannst Dein Tagesgeldkonto ganz einfach online eröffnen. Klicke im Vergleich einfach auf den Button „zum Anbieter“ und Du wirst zu Deiner favorisierten Bank weitergeleitet. Mit Klick auf den entsprechenden Button dort kommst Du zu einem Online-Formular, das Du ausfüllen musst. Neben persönlichen Daten, wie Adresse und Kontaktdaten werden auch Angaben zum Girokonto, das als Referenzkonto dienen soll, benötigt.
Hast Du den Online-Antrag ausgefüllt, musst Du Deine Daten mittels Post- oder Video-Ident-Verfahren verifizieren. Beim Post-Ident Verfahren musst Du Deine Identität vor Ort in einer Postfiliale nachweisen. Du bist also auf die Öffnungszeiten der Post angewiesen. Das Video-Ident Verfahren bietet Dir die Möglichkeit, Dich sofort und von zu Hause aus zu legitimieren.
Dieser kostenlos nutzbare Vergleich bietet keinen kompletten Marktüberblick. Hauptrankingfaktor ist der derzeitig ausgewiesene Neukunden-Zins. Die Sortierung erfolgt absteigend.